FAQ
Die häufigsten Fragen rund um den Hausbau
Unter einem Mitbauhaus versteht man ein ökologisch gedämmtes Passivhaus (KfW 55-Förderfähig bis KfW 40PLUS-Förderfähig), bei dem der Bauherr den Innenausbau in Eigenregie übernimmt.
Mitbauhaus bedeutet auch, dass ihr mitbaut und dadurch Geld sparen könnt. Erst diese Symbiose aus der Zusammenarbeit zwischen uns und euch ermöglicht:
- hohe Bauqualität
- ein langlebiges Haus
- ein gesundes Wohnraumklima
… zu einem günstigen Mitbauhaus-Preis.
Nein. Die Architektenkosten, das große Versicherungspaket, alle Beratungskosten, das Bodengutachten, sowie der Bauleiter als auch euer persönlicher Kundenbetreuer sind immer im Hauspreis enthalten. Hier sind wir kompromisslos. Unser Versprechen: ein transparenter Preis, der alle Kosten berücksichtigt!
Ein ökologisch gedämmtes Passivhaus (KfW 55, KfW 40PLUS) hat bedingt durch seine Bauweise und den Baustoff „Holz“ ein besonders hohes Energiesparpotenzial. Gerade durch langfristig steigende Energiepreise gewinnen die Betriebskosten eines Hauses an immer größerer Bedeutung. Durch die hervorragende Wärmedämmung eines ökologisch gedämmten Passivhauses (KfW 55, KfW 40PLUS) und das Hauskraftwerk (bestehend aus Photovoltaik und Batteriespeicher) entsteht hier die beste Investition in die Zukunft – denn sie hält ein Leben lang.
Bei dem Kauf eines Mitbauhauses erhaltet ihr eine umfangreiche Ausbauanleitung mit allen wichtigen Hinweisen und detaillierten Erklärungen zu jedem Schritt des Innenausbaus. Unsere Ausbauberater/Bauleiter stehen euch bei Bedarf so oft wie nötig zur Seite. So könnt ihr den Innenausbau in Eigenleistung bewältigen, ohne eine handwerkliche Ausbildung abgeschlossen zu haben!
Des Weiteren könnt ihr, je nach eurer Zeit oder euren Fähigkeiten, aus verschiedenen Ausbaustufen wählen und mit Zusatzpaketen wie z.B. Bezugsfertig-Paket kombinieren.
Ja. In unserer Grundstücksbörse sind Grundstücke aus sämtlichen Regionen Deutschlands enthalten. Nichts Passendes gefunden? Dann nehmt Kontakt mit uns auf.
Alle Mitbauhäuser sind durch die Klimaschutz-Plus-Wand optimal gedämmt und außerdem mit 3-fach verglasten Fenstern ausgestattet.
Unser Öko Balance-System garantiert euch eine KfW 55-Bauweise. Ihr möchtet zusätzlich mehr Energie sparen? Dann sprecht unsere Berater auf die KfW40-Plus-Optionen an.
FamBau bietet euch auf Wunsch „alternative Energien“, wie z.B. Solarthermie, Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeicher (KfW 40-Plus) oder Luftwasserwärme-Pumpen an. So heizt ihr auf natürliche Art und schont die Umwelt.
Für diese und ähnliche Fragen haben wir explizit eine Übersichtsseite zu unseren verschiedenen Ausbaustufen für euch. Diese findest ihr hier.
Eigenleistungen lohnen sich. Einsparungen bis zu 25.000 Euro sind möglich. Auch wird von vielen Banken und Finanzdienstleistern Eigenleistung als Eigenkapital bewertet und wirkt sich so positiv auf die Kreditvergabe aus.
Die Beratung durch euren Bauleiter ist während der Ausbauphase im Preis enthalten und steht euch je nach Bedarf telefonisch oder vor Ort zur Verfügung.
Selbstverständlich! Ihr könnt ganz normal alle typischen Schränke und Möbel an die Wand hängen.
Natürlich! Die Grundrisse könnt ihr im Gespräch mit unserem Berater oder persönlichen Architekten gerne nach euren Wünschen und Bedürfnissen anpassen. Dabei wird jedes Haus zu eurem individuellen und einzigartigen neuen Heim.
Sehr gerne. Für Details schaut einfach unter Finanzcheck vorbei.
Um ein optimales Preis-Leistungsverhältnis zu schaffen und diesen Preisvorteil direkt an euch weitergeben zu können, arbeiten wir mit unterschiedlichen Herstellern und Unternehmen aus dem deutschen und europäischen Umland zusammen. Dabei unterziehen wir alle Unternehmen einer hausinternen Qualitätsprüfung, die eine langlebige, nachhaltige Qualität der verwendeten Rohstoffe und Endprodukte garantiert.
Unternehmen wie Waterkote, LG, Buderus, Tecalor, Braas, Egger, Rehau, Velux und andere gewährleisten ein langlebiges Wohnen in eurem neuen Zuhause.
Jedes Mitbauhaus könnt ihr nach euren individuellen Wünschen und Vorstellungen aufwerten. Egal ob mit einer anderen Putzfarbe oder Klinker. Auch könnt ihr mit zusätzlichen Bauteilen wie Erker, Balkon, Wintergarten oder einem Giebel eurem individuellen Zuhause eine persönliche Note verleihen.
Die Baunebenkosten sind für jedes Bauvorhaben unterschiedlich. Sie werden für das individuelle Bauvorhaben durch euren persönlichen Berater errechnet und sind fester Bestandteil jeder Baukostenschätzung.

Sind noch Fragen offen geblieben? Dann sprecht uns einfach über unser Kontaktformular an. Wir helfen euch gerne weiter.